Gemeinsame Nachhaltigkeit
beginnt bei der Produktentwicklung.
Produktgestaltung soll nachhaltig und einfach sein. Daher realisieren wir flexibel nahezu jede Lösung an Spritzgießwerkzeugtechnologien. MÜLLER WALLAU bietet seit Jahrzehnten ein äußerst umfangreiches Angebot unterschiedlicher Werkzeugkonzepte – vom Einkavitätenwerkzeug über Familienwerkzeuge bis hin zu hochkomplexen Etagenwerkzeugen.

Unser Werkzeugbau hat viele Formen.
Schlüsseltechnologien. Alles aus einer Hand.
Einkavitätenwerkzeuge werden insbesondere bei großen Bauteilen eingesetzt, bei denen das Werkzeuggewicht der limitierende Faktor der Spritzgussmaschine ist.
Familienwerkzeuge bieten einen effizienten und ökonomischen Weg mehrere Bauteile mit einem einzigen Werkzeug herstellen zu können. Die Verwendung von einem Mehrkavitätenwerkzeug verringert somit die Anzahl der benötigten Werkzeuge und ggf. auch der eingesetzten Spritzgussmaschinen.
Bei einem Drehtellerwerkzeug wird die gesamte bewegliche Werkzeugseite nach dem ersten Spritzvorgang um 180° gedreht. In einem zweiten Spritzvorgang wird eine weitere Kunststoffkomponente in das Werkzeug eingespritzt. Das dadurch entstandene Bauteil besteht aus zwei Kunststoffkomponenten die kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
Etagenwerkzeuge bieten gegenüber Einfachwerkzeugen bei gleicher Schließkraft die doppelte Anzahl an Kavitäten, wodurch die Produktivität einer Spritzgussmaschine verdoppelt werden kann.
Tandemwerkzeuge haben zwei Trennebenen, die abwechseld öffnen und schließen.
Technik & Werkzeugbau. Für alle Anforderungen.
Die Zukunft der Mobilität mitgestalten, bedeutet für uns: Werkzeugbau ohne Einschränkungen, für maximale Gestaltungsfreiheit. Wir entwickeln Lösungen, welche auf die Anforderungen unserer Kunden zu geschnitten sind. Ob Konstruktion, Werkzeugbau oder Kunststofftechnik – unserer technischen Infrastruktur sind keine Grenzen gesetzt.


WERKZEUGGEWICHTE – Zwischen 1 und 50 Tonnen
Werkzeugtechnik
Intelligente Lösungen für Ihre Produktivität.

Hinterspritzwerkzeuge
Durch die konstruktive Auslegung eines Spritzgusswerkzeugs für das Hinterspritzen von Dekoren (Folien, Leder, Alcantara, Stoffe usw.) können kaschierte Bauteile in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden.
Beispiele:
A,B,C,D- Säulenverkleidungen, Sitzverkleidungen, Türverkleidungen, Mittelkonsolen uvm.
Mehrkomponentenwerkzeuge
Designrelevante oder funktionspezifische Kunststoffbauteile aus mehreren Kunststoffkomponenten können mit einem Mehrkomponentenwerkzeug mit Hilfe komplexer Schiebertechnik oder durch ein spezielles Werkzeugkonzept in einem einzigen Prozessablauf hergestellt werden.
Beispiele:
Wasserkastenabdeckung, Abdeckscheiben, Radlaufabdeckungen uvm.
Hybridwerkzeuge
Kunststoff-Hybridbauteile kombinieren die Vorteile von zwei unterschiedlichen Materialien. Blechkonstruktionen, Magnesiumträger, Organobleche oder Metalleinleger werden durch das Anspritzen von Kunststoffen mit einem Hybridwerkzeug kraftschlüssig verbunden.
Beispiele:
Frontends, Türträger, Strukturbauteile, Mittelkonsolen uvw.
Spritzprägewerkzeuge
Bei dem Spritzprägen erfolgt das Einspritzen der Kunststoffmasse in einem leicht geöffnetem Spritzprägewerkzeug. Durch den anschließenden Prägevorgang wird das Werkzeug vollständig geschlossen und der Massekuchen spannungsarm in der Kavität verteilt.
Beispiele:
Türverkleidungen, Instrumententafel, Spoiler, uvm.
Schaumspritzguss
Niedriger Druck für perfekte Ergebnisse. Mit unseren Spritzgießmaschinen können wir bis zu einer Schließkraft in Höhe von 3000 Tonnen innovative Formteile mit geringem Gewicht herstellen. Das Gas wird dabei kontrolliert im Spritzgießprozess freigesetzt. Über eine Negativprägung kann die Zellverteilung noch einmal homogenisiert werden.
Beispiele:
Instrumententafel, Luftkanal, uvm.


